Gerade in der Quarantäne ist die Beschäftigung für Kinder eine Herausforderung. Deshalb versuche ich den Kleinen immer mit einzubeziehen und bereite Dinge zu, die er ausgesucht hat und bei denen er mithelfen kann. Diese Nussbrezen sind ein wahnsinnig schneller und einfacher Snack. Ich bin auf sie aufmerksam geworden, weil sie wirklicht kinderleicht gehen. So bin ich auf diese Nussbrezen aufmerksam geworden, sie sind wirklich einfach zu machen und ratz-fatz.
Zutaten für Nussbrezen:
- 1 Pck. Blätterteig
Für den Belag:
- 100 g geröstete, gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
- 100 g Marzipan
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Msp. Canehl Zimt
- 2-4 El Margarine
Zubereitung der Nussbrezen:
Für die Füllung alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer cremigen Masse rühren. Den Blätterteig ausbreiten, dann halbieren. Die eine Hälfte mit Wasser bepinseln und darauf die Nussmischung verteilen. Mit der zweiten Hälfte des Blätterteig bedecken und an den Rändern leicht festdrücken. Dann rund 10 Minuten in den Kühlschrank geben.
Den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Blätterteig in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden, die Streifen zu Nussbrezen formen und mit etwas Abstand auf das Backblech legen. Die Nussbrezen noch etwa 5 Minuten auf dem Backblech ruhen lassen. Die Nussbrezen auf der mittleren Schiene etwa 15 Minuten backen. Aus dem Backofen nehmen und mit Puderzucker bestäuben und abkühlen lassen. Fertig sind ein schneller, einfacher Snack! Wenn ihr die Nussbrezen noch heiß mit dem Puderzucker bestreut, dann schmilzt der Zucker und karamellisiert – mmmmh, einfach lecker!
Wer noch schnell einen Snack machen möchte, dem kann ich auch die Baileyskugeln oder die Maronikipferl empfehlen. Viel Spaß beim Backen!
Discover more from Dinner4Friends
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
Tanjas bunte Welt
Wow das geht echt fix und man braucht nicht viel dafür. Die werde ich auch mal probieren und sowohl Nuss als auch Mohn machen.
Liebe Grüße
Johanna
Auch deswegen habe ich jetzt immer eine Packung Blätterteig zuhause😉☺ Liebe Grüße, Tanja!