to top

Küchentipp #67: Auberginen richtig verwenden

Auberginen richtig verwenden

Die Aubergine ist reif, wenn sie auf Fingerdruck leicht nachgibt, denn die Haut sollte straff sein und dunkelviolett glänzen. Achtung: Auberginen sollten nicht roh gegessen werden, da noch nicht ganz reife Früchte das giftige Solanin enthalten. Am besten die Auberginen zuerst waschen, in Scheiben schneiden, leicht salzen, rund 5 Minuten stehen lassen und Saft abgeben lassen. Saft abtupfen lassen und dann verwenden. Guten Appetit! ...

weiterlesen
Küchentipp: Algen verwenden

Küchentipp # 66: Algen verwenden

Vor allem in der asiatischen Küchen sind Algen ein wichtiger Bestandteil. Algen liefern hervorragende Proteine, Vitamine und Mineralstoffe. Aber Vorsicht: Aufgrund ihres Jod-Gehalts sollten Algen nicht zuuuu häufig auf dem Speiseplan stehen. Die bekanntesten Algen sind Nori-Blätter und Wakame. ...

weiterlesen
Zuckerschoten richtig verwenden

Küchentipp # 65: Zuckerschoten richtig verwenden

Sie sind fein und bringen jedem Gericht eine frische, grüne Note: Zuckerschoten💚💚💚 Aber Zuckerschoten sind roh nicht genießbar und halten im Kühlschrank nur etwa 2-3 Tage. Länger halten Zuckerschoten, wenn sie erst gewaschen, geputzt (dabei den kleinen, dünnen Faden an der Außenkante entfernen), einige Minuten in heißem Wasser blanchiert werden. Danach...

weiterlesen
Aufwärmen - aber richtig!

Küchentipp # 68: Aufwärmen – aber richtig

Viele Gerichte schmecken aufgewärmt noch besser! Aber beim Aufwärmen ist es wichtig, darauf zu achten, dass es einwandfrei und hygienisch ist - sonst gibt es schnell Bauchweh und das Essen muss in die Tonne!😅😅😅 Deshalb das übriggebliebene Essen schnell abkühlen, richtig (am besten luftdicht) verpacken und im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt zum Aufwärmen:...

weiterlesen
Biskuitrolle füllen

Küchentipp #62 Biskuitrolle füllen

Am besten den Biskuit nicht zu stark backen. Denn bleibt der Biskuit zu lange im Ofen, wird er trocken und bricht beim Aufrollen. Nach dem Backen sollte der Biskuit sofort auf ein mit Zucker bestreutes Backpapier stürzen und das mitgebackene Backpapier vorsichtig abziehen. Den Biskuit gleichmäßig mit der Füllung bestreichen. Dazu...

weiterlesen
Tortenböden teilen

Küchentipp #61: Tortenböden teilen

Am besten lassen sich Tortenböden teilen, die am Vortag gebacken sind. Mit einem Sägemesser kann man den Tortenboden am besten in einzelne Tortenböden teilen. Am besten den Tortenboden auf Backpapier legen, so dass die glatte Unterseite nach oben liegt. Damit die Böden gleichmäßig dick werden, den Tortenrand mit einem spitzen...

weiterlesen
#64_brot_aufbewahren

Küchentipp #64: Brot aufbewahren

Brot am besten im Brotkasten aus Ton, Keramik, Metall oder Holz aufbewahren. Der Brotkasten muss gut schließen, damit das Brot nicht austrocknet. Damit das Brot länger frisch bleibt, kann man ein Stück Apfel oder Knollensellerie mit in den Brotkasten legen. Beides muss täglich ausgetauscht werden, damit sich kein Schimmel bildet. Den Brotkasten...

weiterlesen

Küchentipp #60: Was ist Agar-Agar?

Woraus besteht Agar-Agar eigentlich? Agar-Agar ist eine pflanzliche Alternative zur Gelatine und deshalb für Vegetarier und Veganer das ideale Mittel zum Gelieren. Das Pulver wird aus Meeresalgen gewonnen und vor allem in der asiatischen Küche verwendet, ist inzwischen aber auch beim Backen eine Standard-Zutat. Agar-Agar wird in kalter Flüssigkeit angerührt...

weiterlesen