Jeden ersten Montag im Monat empfehle ich euch ein Foodblogger-Rezept: Diesmal Rotweinkuchen von der lieben Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe. Genauer gesagt, habe ich das Rezept aus ihrem Backbuch Jeannys Lieblingskuchen*.
Der Kuchen schmeckt fantastisch und das Buch ist einfach schön: Schöne Bilder, schöne Rezepte, schöne Gestaltung. Ich kann es nur empfehlen!

Rotweinkuchen nach Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe: saftig, schokoladig, lecker!
Zutaten für den Rotweinkuchen in der Guglhupfform*:
- 3 Eier (Gr. M)
- 150 g Zucker
- 200 g Mehl (plus etwas mehr zum Ausmehlen der Form)
- 3 EL Kakao
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 g Margarine, sehr weich (plus etwas mehr zum Fetten der Form)
- 75 g gehackte Zartbitter-Schokolade
- 75 ml Rotwein
Und so geht der Rotweinkuchen:
Zubereitungszeit: 20 Minuten plus 35-45 Minuten Backzeit
Puderzucker zum Bestreuen oder Kuvertüre zum Überziehen
- Backofen auf 175 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine runde nicht zu große Guglhupfform mit Margarine bepinseln und ausmehlen. Ich habe dazu übrigens die Bavaria von NordicWare* genommen.
- Eier und Zucker cremig schlagen.
- Mehl mit Kakao, Backpulver, Zimt und Salz mischen, dann langsam zur Eier-Mischung geben und weitermischen.
- Margarine dazu geben, dann die Schokoladenstücke und den Rotwein.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und 35-45 Minuten lang backen (Stäbchenprobe hilft wie immer beim Überprüfen, ob der Kuchen schon fertig ist).
- Auskühlen lassen, aus der Form holen und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoglasur überziehen.
Aus der Foodblogger-Serie habe ich euch bereits den Mascarpone-Guglhupf, die Nutellasonne, das Naan-Brot und den Mascarpone-Guglhupf vorgestellt und auch nächsten Monat gibt es wieder eine Empfehlung für ein Foodblogger-Rezept.
Amazon-Affiliate-Link:*

Lieblingskuchen von Jeanny von Zucker, Zimt und Liebe: wunderbar anzuschauen, köstlich zum Kaffee!
*Amazon Affiliate Link (Wenn ihr über diesen Link bestellt, bekomme ich eine sehr kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.)