Rezept für einen herrlich aromatischen Rote-Beten-Dip mit Walnüssen – perfekt als Brotaufstrich oder Gemüsedip
Wenn du Lust auf etwas Neues und Raffiniertes hast, das nicht nur gut schmeckt, sondern auch optisch richtig was hermacht, dann ist dieser knofelige Rote-Betee-Dip mit Walnüssen genau das Richtige! Inspiriert von der klassischen Romesco-Sauce, aber mit einem kreativen Twist, spielt hier die Rote Beete die Hauptrolle – und das mit voller Wucht.
Rote Beete Dip ist schnell gemacht und voller Vitamine!
Warum du diesen Dip lieben wirst:
Er ist leicht süßlich, knoblauchlastig (aber nicht zu sehr!), nussig und angenehm cremig. Die Kombination aus gerösteten Beten, Nüssen, Joghurt oder saurer Sahne und einem Hauch Dill * bringt eine Tiefe ins Spiel, die perfekt zu knusprigem Brot, frischem Gemüse oder auch als Topping für Bowls passt. Sucht ihr noch andere Aufstriche dann empfehle ich Muhammar, Grüner Feta Dip oder Weltbestes Süßkartoffel Püree.
Was ihr braucht, ist ein guter Pürierstab*. Ich verwende am liebsten den Kenwood, der wird damit leicht fertig☺️☺️☺️
Rote Beete Dip ist schnell gemacht und voller Vitamine!
Und so geht der Rote Beete Aufstrich:
Rote Beete Dip
Zutaten
- 500 g Rote Beete, vakuumiert, vorgegart
- 80 ml Olivenöl, plus etwas mehr zum Beträufeln
- Salz
- Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 4 EL Mandelmehl, geröstet
- 2 EL Rotwein- oder Weißweinessig (nach Geschmack auch mehr)
- 125 g griechischer Joghurt
- 2 EL grob gezupfter Dill
Anleitungen
- Rote Beete in Stücke schneiden, den Knoblauch schälen, fein hacken und zusammen mit Knoblauch, Joghurt, Olivenöl und Essig in den Mixer geben und in kurzen Intervallen pürieren. Je nachdem, wie grob oder fein du den Dip magst, kannst du hier variieren.
- Die gemahlenen Mandeln in eine beschichtete Pfanne geben und auf mittlerer Temperatur anrösten.
- Mit Salz, Pfeffer und ggf. mehr Essig abschmecken. In eine Schüssel umfüllen, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit Dill bestreuen.
Tipp zur Vorbereitung:
Der Dip lässt sich wunderbar bis zu 1 Woche im Voraus zubereiten. Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank lagern – so hast du immer etwas Leckeres zur Hand, wenn der kleine Hunger kommt oder sich spontan Besuch ankündigt.
Fazit:
Dieser Dip ist nicht nur ein echter Hingucker auf dem Tisch, sondern auch geschmacklich ein kleines Highlight. Ob für den Brunch, ein Picknick oder als Snack am Abend – er passt einfach immer.
* Amazon Affiliate Link (Wenn ihr über diesen Link bestellt, bekomme ich eine kleine Provision. Euch entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.)
Discover more from Dinner4Friends
Subscribe to get the latest posts sent to your email.
Hannelore Schwarz-Schulz
Hilfreich wäre es zu erfahren, in welchem Zustand die Rote Bete verarbeitet wird: roh, frisch, aber gekocht oder die vakuumierte Variante?
Johanna
Hi Hannelore,
danke für den Tipp! Ich habe es präzisiert: 500g vekuumierte, vorgegarte Rote Beete – keine rohen🥰🥰🥰