Wiener Schnitzel mit Petersilerdäpfel
Das Rezept ist ein Klassiker, dafür ist die Wiener Küche berühmt. Ich zeige euch wie das original Wiener Schnitzel geht und was es mit der Panierstrasse auf sich hat.
Vorbereitungszeit 15 Minuten Min.
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gericht Wiener Schnitzel
Küche Österreich
Für die Panierstrasse
- 2 Handvoll Weizenmehl
- 4 Eier
- 200 g Semmelbrösel
Für das Schnitzel:
- 4 Kalbschnitzel á 150 g aus Kalbsschlögel, Schale (Kaiserteil), Frikandeau oder Nuss,
Für die Petersilerdäpfel:
- 800 g speckige Erdäpfel (oder vom Vortag)
- 3-4 Zweige Petersilie
- 2 EL Butter
Zum Servieren:
- 2 Biozitronen
- 1 Schälchen Preiselbeeren
Für das Schnitzel:
Zuerst die Panierstrasse aufbauen. Dazu drei tiefe, große Teller herrichten.
In den ersten das Mehl geben, in einem zweiten Teller die Eier miteinander verquirlen und in einen dritten Teller die Semmelbrösel verteilen.
Dann die Schnitzel auf ein Brett legen und mit Küchenpapier abtupfen und mit Backpapier belegen. Jetzt mit dem Plattierer die Schnitzel sehr dünn klopfen. (Das macht ordentlich Lärm, da man das Ganze mit Kraft und Schwung machen muss).
Dann die Schnitzel auf beiden Seiten salzen.
Anschließend jedes Schnitzel flott in der Panierstrasse panieren. Also erst ins Mehl geben, (vorsichtig abklopfen), dann in die Eiermischung (bis alles schön klebrig ist), zum Schluss in den Semmelbröseln wenden, sodass alles mit der Panade bedeckt ist.
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne auf mittlerer Temperatur schmelzen und mit dem Holzlöffel prüfen, ob das Fett heiß ist. Dann die Schnitzel auf beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Für die Petersilerdäpfel:
Petersilie waschen, trocken tupfen und grob schneiden.
Die Kartoffel schälen, waschen und _falls noch nicht gekocht - in Salzwasser 30 Minuten garen.
Die Butter auf mittlerer Temperatur in einer Pfanne schmelzen, die Kartoffeln darin schwenken, leicht salzen und am Schluss die gehackte Petersilie dazu geben.
Keyword Klassiker, Original Wiener Schnitzel