Go Back
+ servings
Mandelmilch einfach selbst machen

Mandelmilch

Das Thema beschäftigt mich ja schon längere Zeit: Lebensmittel selbst machen und mal abseits vom Supermarkt-Regal Lebensmittel zubereiten. Deshalb backe ich seit einigen Wochen Brot selbst und ich bin (noch) fest entschlossen, das für einige Zeit weiter so zu machen. Denn es gibt einfach geschmackliche Unterschiede, und ich weiß genau was drin steckt. Das ist für mich ein besonders wichtiger Punkt. Nach den unzähligen Lebensmittelskandalen möchte ich einfach genau wissen was drin ist. Und die sicherste Variante dazu ist: einfach selbst machen. In den meisten Fällen, die ich bislang ausprobiert habe, ist das selbst machen sogar günstiger als das gekaufte Produkt. Das ist mir besonders bei Mandelmilch und Mandelmehl aufgefallen.
Vorbereitungszeit 1 day
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gericht Getränke, Vegan
Küche Deutschland, Österreich
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Einen Pürierstab oder Mixer, der auch Nüsse problemlos mahlt
  • ein großes Sieb
  • ein feines, sauberes Küchentuch
  • eine Karaffe zum Aufbewahren der Mandelmilch
  • ein Backblech

Zutaten
  

  • 200 g Mandeln (ungeschält)
  • 1 l frisches Wasser ohne Kohlensäure

Anleitungen
 

  • Einfach die Mandeln am Abend vorher in einer großen Schüssel mit Wasser bedecken und quellen lassen bis ihr sie am nächsten Tag verwendet.
  • Dann die Mandeln abgießen und zusammen mit etwas frischem Wasser portionsweise solange pürieren bis eine sehr helle, sehr feine Mandelmasse entsteht.
  • Dann die Mandelcreme in eine große Schüssel mit dem 1 Liter Wasser geben.
  • Das Küchensieb mit dem Tuch auslegen und eine große Schüssel darunter stellen.
  • Das Mandelwasser portionsweise durch das Sieb mit dem Tuch geben.
  • Das Tuch richtig gut auswringen und so viel Flüssigkeit wie möglich herausquetschen.
  • Die Rückstände im Küchensieb auf ein Backblech legen und verteilen.
  • In der großen Schüssel habt ihr jetzt schon die Mandelmilch.
  • Die füllt ihr am besten in eine große Karaffe und lagert sie für den Gebrauch in den nächsten Tagen im Kühlschrank.
  • Vor dem Trinken einfach kurz umrühren, falls sich das Wasser etwas von den Feststoffen getrennt hat.

Mandelmehl machen

  • Das Mandelmehl ist ein Nebenprodukt beim Mandelmilch selbst machen.
  • Ich habe es noch getrocknet und verwende es zusammen mit Weizenmehl (je halb und halb) ganz normal zum Backen. Ist ja gesund und auch Low Carb.
  • Auf dem Backblech habt ihr übrigens das Mandelmehl.
  • Das Mehl auf dem Backblech gleichmäßig verteilen und über Nacht darauf etwas trocknen lassen.
  • Am nächsten Tag im Ofen (bei Umluft und 50 Grad) das Mandelmehl durchtrocknen.
  • Immer wieder vorsichtig wenden, damit das gesamte Mandelmehl trocknet.
    Das Mandelmehl ist ein Nebenprodukt beim Mandelmilch selbst machen. Ich habe es noch getrocknet und verwende es zusammen mit Weizenmehl (je halb und halb) ganz normal zum Backen. Ist ja gesund und auch Low Carb.
  • Ich habe die doppelte Menge gemacht. Also 400 g Mandeln und 2 Liter Wasser. Daraus habe ich 180 g getrocknetes Mandelmehl gewonnen.
  • Fertig! Das wars! Mandelmilch und Mandelmehl selbst machen ist wirklich kein Zauberwerk! Ich kann es jedem nur ans Herz legen.
Keyword Mandelmilch, Vegan
Tried this recipe?Let us know how it was!